Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1992    (Anzahl: 155)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8


30. November bis 02. Dezember 1992
6. Norddeutsches Flachdachforum zum Thema "Begrünte Dächer". Veranstalter ist die Stadt Braunschweig".


01. Dezember 1992
Grundsteinlegung für die Kindertagesstätte in der Lechstraße (Weststadt).


04. Dezember 1992
Grundsteinlegung für die Kindertagesstätte in der Ilmenaustraße/Ecke Muldeweg. Es ist die zehnte Kindertagesstätte in der Weststadt.


08. Dezember 1992
100jähriges Bestehen der Chorgemeinschaft Veltenhof. Oberbürgermeister Steffens überreicht aus diesem Anlass die vom Bundespräsidenten verliehene Zelterplakette.


08. Dezember 1992
Im Magdeburger Rathaus wird eine neue Vereinbarung über die Städtepartnerschaft zwischen Braunschweig und Magdeburg unterzeichnet. Sie löst die genau 5 Jahre alte bisherige Vereinbarung ab.


11. Dezember 1992
Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Braunschweig an Irmgard Dannenbaum (Krankenhausbücherei), Professor Dr. Karl Heinrich Olsen (Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft) und Martin Aßmann (Förderkreis zur Unterstützung der Spätaussiedler) in einer Feierstunde im Altstadtrathaus.


13. Dezember 1992 bis 14. Februar 1993
Ausstellung "Christian Rohlfs. Aquarelle, Temperablätter, Zeichnungen, Graphik" des Kunstvereins Braunschweig im Haus Salve Hospes, Lessingplatz 12.


13. Dezember 1992
Amtseinführung von Pfarrer Manfred Berner als Landespfarrer für Diakonie und Direktor des Diakonischen Werkes der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.


15. Dezember 1992
Der Rat der Stadt stimmt einer Erhöhung des Stammkapitals der Nibelungen GmbH von 10 auf 15 Millionen Mark zu. Die Mittel werden für den Bau neuer Wohnungen benötigt. Er beschließt, den Unterricht für die in Querum geplante 3. Integrierte Gesamtschule schon im Schuljahr 1993/94 in der Rautheimer Grundschule aufzunehmen und billigt nach erregter Debatte die Kostenerhöhung für den Neubau des Betriebshofes des Stadtreinigungsamtes an der Frankfurter Straße von 33,3 auf 47,6 Millionen Mark.


17. Dezember 1992
Eröffnung der Dauerausstellung "Geschichte der Stadt Braunschweig 1945 - 1990" des Städtischen Museums im Altstadtrathaus.


18. Dezember 1992
15 000 Menschen demonstrieren mit einem Sternmarsch und einer Kundgebung auf dem Kohlmarkt gegen Ausländerhaß, Rassismus und Gewalt. Aufgerufen hatten hierzu alle Braunschweiger Schulen.


19. Dezember 1992
Grundsteinlegung für den Neubau der Kindertagesstätte Madamenweg.


20. Dezember 1992
Eröffnung der Ausstellung "Victoria Luise - Kaisertochter, Herzogin, Braunschweiger Bürgerin" im Ausstellungszentrum Hinter Aegidien des Braunschweigischen Landesmuseums durch Ernst August, Prinz von Hannover und Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.


21. Dezember 1992
Erstmalige Verleihung des Kulturpreises für Bildende Künste der Stadt Braunschweig. Ausgezeichnet werden der Student Christoph Girardet für sein Video "Schwertkampf" und der Student Rafal Lietz für sein Ölbild "Kaffeekanne und Becher".


31. Dezember 1992
Diplom-Ingenieur Roderich Liefner, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig von 1980 bis 1989 und seitdem Ehrenpräsident, im Alter von 68 Jahren in Wolfenbüttel gestorben (* 17. Januar 1924).



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise